Das Konzept
Am Wochenende vom 6. bis 8. Mai 2022 haben wir nach langer Wartezeit einen neuen Arbeitsbereich unserer Jugendarbeit mit musisch-kulturell-kreativem Schwerpunkt (neu-)gestartet: TEN SING.Bei TEN SING werden gemeinsam Theaterstücke geschrieben, Songs ausgewählt und arrangiert, Choreographien entwickelt und Instrumente gespielt; es wird gesungen, Theater gespielt und getanzt. Es werden Kulissen gebaut, Flyer gestaltet und Filme gedreht.
Bei TEN SING erfahren Jugendliche Wertschätzung, finden ihren Platz im großen Ganzen und trauen sich zu Verantwortung zu übernehmen. Am Ende eines TEN-SING-Jahres steht ein großer öffentlicher Auftritt.
TEN SING ist offen für Jugendliche jeder Herkunft oder Bildung, mit und ohne Vorkenntnisse und unabhängig von weltanschaulicher Prägung.
Schwerpunkt der Arbeit ist die Förderung von musisch-kulturell-kreativen Fähigkeiten der Jugendlichen sowie die Persönlichkeitsbildung. Den Teilnehmenden wird ermöglicht Verantwortung zu übernehmen und ihr Angebot eigenständig zu leiten und gemeinsam zu gestalten.
Termine und Orte
TEN SING Sonneberg trifft sich außerhalb der Schulferiendonnerstags von 18.30 bis 21.00 Uhr im Kinderhaus.
In der Workshopzeit nutzen wir auch Gemeinderäume in der Wolke 14.
Wir freuen uns über weitere Teilnehmende zwischen 12 und 19 Jahren.
24.9.2023, 15 Uhr Auftritt beim Stadt- und Museumsfest
auf dem Hanns-Arthur-Schoenau-Platz, Sonneberg
25.11.2023, 19.30 Uhr (Einlass 19.00 Uhr) Jahreskonzert
im Stadtteilzentrum Wolke 14, Friesenstraße 14, Sonneberg
Ansprechpersonen
Georg Litty(Tel.: 01590 8692950)
(Email: georg.litty@web.de)
Workshopleitungen:
Lena Funke (Tanz)
Ole Heinkel (Band)
Vanessa Bauer, Xenia Zech (Theater)
Lina Zitzmann (Kreativ)
Vanessa Bauer (Medien)
Sara Goetzki, Georg Litty (Chor)
TEN SING ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Vereine Junger Menschen (CVJM) überall in Deutschland und vielen anderen Ländern. Der Lebenswasser e.V. ist ein Mitgliedsverband des CVJM Thüringen e.V..