TEN-SING-Sonneberg-Logo

Geschichte und Konzept

Im Mai 2022 haben wir nach langer Wartezeit einen neuen Arbeitsbereich unserer Jugendarbeit mit musisch-kulturell-kreativem Schwerpunkt (neu-)gestartet: TEN SING.
Nach kleinen Auftritten im Mai und September 2022 absolvierte TEN SING Sonneberg am 25. November 2023 sein erstes Jahreskonzert. Im zweiten, etwas verlängerten Vorbereitungsjahr steuert die Gruppe nun auf das Jahreskonzert im April 2025 zu. Die aktuelle Zusammensetzung erprobt sich zuvor schon bei kleinen Auftritten am 16.3.2025 im Gottesdienst der Ev. Kirchengemeinde Neuhaus am Rennweg sowie am 15.4.2025 bei der Jugendwoche Truestory des CVJM Coburg.

Bei TEN SING werden gemeinsam Theaterstücke geschrieben, Songs ausgewählt und arrangiert, Choreographien entwickelt und Instrumente gespielt; es wird gesungen, Theater gespielt und getanzt. Es werden Kulissen gebaut, Flyer gestaltet und Filme gedreht.
Bei TEN SING erfahren Jugendliche Wertschätzung, finden ihren Platz im großen Ganzen und trauen sich zu Verantwortung zu übernehmen. Am Ende eines TEN-SING-Jahres steht ein großer öffentlicher Auftritt.

TEN SING ist offen für Jugendliche jeder Herkunft oder Bildung, mit und ohne Vorkenntnisse und unabhängig von weltanschaulicher Prägung.
Schwerpunkt der Arbeit ist die Förderung von musisch-kulturell-kreativen Fähigkeiten der Jugendlichen sowie die Persönlichkeitsbildung. Den Teilnehmenden wird ermöglicht Verantwortung zu übernehmen und ihr Angebot eigenständig zu leiten und gemeinsam zu gestalten (Empowerment).

Termine und Orte

TEN SING Sonneberg trifft sich außerhalb der Schulferien
donnerstags von 18.30 bis 21.00 Uhr im Kinderhaus.
In der Workshopzeit nutzen wir auch Gemeinderäume in der Wolke 14.

Wir freuen uns über weitere Teilnehmende zwischen 12 und 19 Jahren.

Wichtige Termine
15.4.2025, 18.00 Uhr Auftritt bei der Jugendwoche truestory (CVJM Coburg)
im Refektorium Mönchröden, Klosterhof 6, 96472 Rödental

26.4.2025, 19.30 Uhr (Einlass 19.00 Uhr) Jahreskonzert
im Stadtteilzentrum Wolke 14, Friesenstraße 14, Sonneberg

Ansprech­personen

Georg Litty
(Tel.: 01590 8692950)
(Email: georg.litty@web.de)

Orgateam/
Workshopleitungen:
Georg Litty (Chor)
Ole Heinkel (Band)
Vanessa Bauer, Moritz Stark (Theater)
Jamie Franke (Tanz)
N.N. (Kreativ)
Vanessa Bauer (Medien)
Sara Goetzki (Solo)
Emily Zitzmann (Orga)

Mehr Informationen gibt es auch bei Instagram.
­

­

TEN SING ist eine Form von Jugendarbeit, bei der Jugendliche in Eigenregie ein Programm mit Elementen aus dem Bereich Musik (Band, Chor, Sologesang), Theater (Theaterstück, Kulissenbau, Slam Poetry), Kreativität und Medien (z.B. Kulissenbau, Flyergestaltung, Film) sowie Sport (z.B. Tanz, Akrobatik, Poi) auf die Beine stellen und einüben. Organisatorisches sowie das versorgende und geistliche Begleitprogramm werden ebenfalls durch die jungen Menschen gestaltet. (Zu Beginn werden einige Aufgaben noch von erwachsenen Mitarbeitenden begleitet.)
Der Lebenswasserverein kann bei seinem Angebot auf ein Netzwerk von TEN-SING-Gruppen in Thüringen und ganz Deutschland zurückgreifen, da sich diese Form von Jugendarbeit seit 1986 in der Jugendarbeit der CVJM, von Kirchengemeinden und anderen Trägergruppen etabliert hat.

TEN SING ist ein Arbeitsbereich der Christlichen Vereine Junger Menschen (CVJM) überall in Deutschland und vielen anderen Ländern. Der Lebenswasser e.V. ist ein Mitgliedsverband des CVJM Thüringen e.V..